Nein, Doloctan® forte ist kein Arzneimittel, sondern ein Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (Bilanzierte Diät). Die spezielle Zusammensetzung wurde den besonderen Ernährungsbedürfnissen bei Wirbelsäulensyndrom, Nervenschmerzen oder Polyneuropathien angepasst. Dieser ernährungsmedizinische Ansatz bei bilanzierten Diäten dient zur Unterstützung in der Behandlung von Krankheiten.
SIE HABEN FRAGEN ZU DOLOCTAN® FORTE?
Wir haben hier für Sie, die Antworten zu den häufigsten Fragen auf einen Blick zusammengefasst. Sie können die Antwort auf Ihre Frage nicht finden? Dann nutzen Sie doch bitte das Kontaktformular.
Zum KontaktformularWelche Inhaltsstoffe sind in Doloctan® forte?
Doloctan® forte kombiniert die neurotropen Mikronährstoffe:
- Uridinmonophosphat (UMP)
- aktive Folsäure in Form von Folat und
- aktives Vitamin B12 als Methylcobalamin.
Diese Substanzen besitzen Schlüsselfunktionen in der Aktivierung von Nervenregenerationen. Um die Aufnahme im Körper zu gewährleisten, enthält Doloctan® forte ausschließlich körperidentische und bioaktive Substanzen. Gleichzeitig weisen sie eine gute Verträglichkeit ohne bekannte Wechselwirkungen mit anderen Stoffen auf.
Was kann Doloctan® forte für mich tun?
Doloctan® forte hilft da, wo es gebraucht wird: Mit der starken Kombination aus natürlichen B-Vitaminen und Nervennährstoffen regeneriert es die Nerven und unterstützt den Zellstoffwechsel.
Ist ein Diätmanagement mit Doloctan® forte für mich geeignet?
Zunehmender Stress im Alltag und Beruf können uns an unsere Grenzen bringen. Die Folge:
Rückenschmerzen. Wenn es zieht, brennt oder sticht, ist eine schnelle Ursachenforschung gefragt, denn genauso vielseitig wie die Beschwerden selbst können die Ursachen für Rückenschmerzen sein. Bei ca. einem Drittel aller Betroffenen liegt der Grund für Rückenprobleme in einer Schädigung peripherer Nerven. Dazu zählen Wirbelsäulensyndrom, Nervenschmerzen und Polyneuropathien.
Geschädigte Nerven sind in einem gewissen Umfang reparabel. Hierfür benötigt der Organismus jedoch ausreichend Bausteine. Nur so kann er die körpereigenen Reparaturmechanismen aktivieren. Genau hier knüpft Doloctan® forte gezielt und effektiv an.
Wie dosiere ich Doloctan® forte am besten?
Die Verzehrempfehlung ist täglich 1 Kapsel mit ausreichend Flüssigkeit (ca. 200 ml) einnehmen. Eine längerfristige und regelmäßige Einnahme wird empfohlen.
Darf ich die Kapsel öffnen und den Inhalt ohne Hülle einnehmen?
Selbstverständlich kann man die Doloctan® forte Kapseln auch ohne die Hülle einnehmen. Das hat keinen Einfluss auf die Wirkungsmechanismen der enthaltenen Mikronährstoffe.
Wie schnell ist für mich die Wirkung von Doloctan® forte spürbar?
Das ist unter anderem abhängig vom Schweregrad und dem Zeitpunkt, seit wann die Beschwerden bestehen. Aber vor allem auch von dem Bedarf an den in Doloctan® forte enthaltenen Mikronährstoffen.
Wie lange sollte ich Doloctan® forte einnehmen?
Das ist unter anderem abhängig vom Schweregrad und dem Zeitpunkt, seit wann die Beschwerden bestehen. In der Regel sollte Doloctan® forte aber über einen längeren Zeitraum von mindestens vier bis acht Wochen verabreicht werden. Nervenregeneration ist ein komplexer Prozess und dauert seine Zeit.
Darf ich Doloctan® forte dauerhaft einnehmen?
Ja, da Doloctan® forte ein Lebensmittel ist, lässt sich dieses auch unbedenklich über eine längere Zeitspanne und sogar im Dauerverzehr einnehmen. Eine Pausierung der Einnahme ist nicht notwendig.
Gibt es Gegenanzeigen für die Einnahme von Doloctan® forte?
Doloctan® forte ist ein Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke, muss sicher sein und kann daher bedenkenlos eingenommen werden. Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke müssen unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden.
Wann ist der Einsatz von Doloctan® forte sinnvoll?
Der Körper ist nur in begrenztem Maße im Stande, Nerven wieder zu reparieren, da der mit der Nahrung aufgenommene Vorrat an Mikronährstoffen nicht gespeichert werden kann und schnell wieder aufgebraucht ist. Doloctan® forte hilft auf natürliche Weise, den Vorrat wieder aufzufüllen. Die darin enthaltenen B-Vitamine unterstützen die körpereigenen Reparaturmechanismen dabei, beschädigte Nervenstrukturen zu reparieren.
Das zusätzlich in Doloctan® forte enthaltene Nukleotid Uridinmonophosphat (UMP) erfüllt als essentieller Nervenbaustein vielfältige Funktionen im Zellstoffwechsel und der Zellregeneration geschädigter Nerven. Es kann die Produktion von für die Nervenfasern wichtigen Eiweißen fördern und zum beschleunigten Wiederaufbau des Myelins beitragen. Nervenreize können somit wieder normal übertragen werden und der Rückenschmerz lässt nach.
Uridinmonophosphat (UMP): wichtige Fakten auf einen Blick!
Uridinmonophosphat (UMP) ist dafür verantwortlich, dass im Organismus neue RNA (essentieller Baustein der Nukleinsäuren), auch bei Nervenschädigungen, aufgebaut wird. Weiterhin fördert es die Proteinbiosynthese und beschleunigt den Wiederaufbau neuronaler Membranen.
Aus was wird die Kapselhülle von Doloctan® forte hergestellt?
Die Kapselhülle ist vegan und besteht aus Hydroxypropylmethylcellulose (keine Gelatine!).
Ist in Doloctan® forte Gluten oder Lactose enthalten?
Nein, in Doloctan® forte ist kein Gluten oder Lactose enthalten.
Ist Doloctan® forte auch für mich als Veganer geeignet?
Ja, Doloctan® forte ist vegan und es sind keine Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs enthalten.
Darf ich Doloctan® forte mit Arzneimitteln zusammen einnehmen?
Ja, da keine Wechselwirkungen bekannt sind, kann man Doloctan® forte grundsätzlich zusammen mit Medikamenten einnehmen. Wenn man zusätzlich B-Vitamine zuführt, dann sollte das mit dem behandelnden Arzt abgestimmt werden, damit die tägliche Vitaminzufuhr den empfohlenen Tagesmengen angeglichen wird. Zudem ist darauf zu achten, dass Folsäure nicht zusammen mit verschiedenen Folsäure-Analoga (wie beispielsweise Methotrexat) eingenommen werden darf. Hier sollte eine Rücksprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen. Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke müssen unter ärztlicher Aufsicht verwendet.
Was macht Doloctan® forte so besonders?
Wir setzen bei Doloctan® forte bewusst auf eine sorgfältige Vitalstoffauswahl. Durch den Einsatz der patentierten Folatform (Quatrefolic®), die biologisch aktiv und natürlich ist, wird eine höhere Bioverfügbarkeit erreicht. Auch Personen, denen das Enzym zur Aktivierung im Körper fehlt, können so einfach und schnell das wichtige Vitamin verwerten.
Als Vitamin B12 Quelle wird Methylcobalamin eingesetzt, die natürliche und bioaktive Form mit schneller Aufnahme und direkter Verwertung. Nur so kann eine Aktivierung der körpereigenen Nervenregeneration durch einen ernährungsmedizinischen Ansatz erfolgen.
Eignet sich Doloctan® forte für Kinder und Jugendliche?
Doloctan® forte wurde für Erwachsene entwickelt und die Inhaltsstoffe entsprechend den empfohlenen Tagesmengen angepasst.
In welchen Packungsgrößen kann ich Doloctan® forte kaufen?
Doloctan® forte ist in den Packungsgrößen mit jeweils 40, 80 und 160 Kapseln erhältlich.
Kann ich mir Doloctan® forte von den Krankenkassen erstatten lassen?
Doloctan® forte ist kein Arzneimittel, sondern ein Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (Bilanzierte Diät). Da Lebensmittel nicht im Leistungskatalog stehen, werden diese in der Regel auch nicht von den Krankenkassen erstattet.