THERAPIE VON RÜCKENSCHMERZEN

Trennlinie mit Nagel (verkörpert Rückenschmerzen)

Die Behandlung von Rückenschmerzen

mann bie Behandlung von Rückenschmerzen auf einer liege

Häufige oder gar chronische Rückenschmerzen erfordern auch eine langfristige Therapie, um nicht nur die starken Schmerzen akut zu lindern, sondern um die Beschwerden auch dauerhaft zu bekämpfen. Hierfür stehen eine ganze Reihe von Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Sie sollten zusammen mit Ihrem Arzt herausfinden, welche davon für Sie am besten geeignet ist.

Für Ihre Rückenschmerzen die richtige Therapie finden

Rückenschmerzen können unter Umständen so stark und unerträglich sein, dass man sie sofort mit Schmerztabletten, Injektionen von Schmerzmitteln oder muskelentspannenden Mitteln (Muskelrelaxantien) behandeln muss. Mithilfe dieser Sofortmaßnahmen lassen sich zwar die akuten Schmerzen lindern, die Schmerzursache ist damit aber noch nicht beseitigt. Für die dauerhafte Therapie von Rückenschmerzen hat die moderne Medizin jedoch zahlreiche effektive Behandlungsmöglichkeiten, wie manuelle und physikalische Behandlungen (z.B. Physiotherapie, Massagen) oder Operationen. Daneben gibt es Hausmittel oder auch alternative Therapien.

Hausmittel und Naturheilmittel – oft hilfreich und lang bewährte Methoden

Linderung bei Rückenschmerzen verschafft nicht nur die Schulmedizin, auch Naturheilmittel können helfen. So sollen Tabletten mit Wurzelextrakten der Teufelskralle (aus der Apotheke) eine schmerzlindernde Wirkung entfalten. Das gilt auch für Einreibungen, die Kampfer, Thymian oder Arnika enthalten. Viele Betroffene empfinden auch Hausmittel, wie Wärmebehandlungen oder Rückenmassagen, als schmerzlindernd und muskelentspannend.

Manuelle Therapie von Rückenschmerzen – oftmals ärztlich empfohlen

Die Chirotherapie ist eine manuelle Therapie, die im – Gegensatz zur Chiropraxis – nur von Ärzten durchgeführt werden darf. Hierbei renkt der Arzt zum Beispiel verschobene Wirbel wieder ein, um Druckstellen, die Nerven einengen, zu beseitigen. Chirotherapeutische Anwendungen an der Wirbelsäule sollten grundsätzlich nur von ausgebildeten und erfahrenen Therapeuten durchgeführt werden. Ebenfalls zur manuellen Therapie gehört das orthopädische Korsett. Es dient der Schienung des Rückens, was die Wirbelsäule stabilisiert und unterstützt. Bei längerer Anwendung besteht jedoch die Gefahr, dass die ohnehin oft schwache Rumpfmuskulatur zu wenig beansprucht und somit weiter abgebaut wird. Daher sollten Sie auf jeden Fall mit Ihrem Arzt absprechen, wie lang und wie oft Sie ein Korsett tragen sollen.

Alternative Therapien – Chancen und Risiken

Viele Betroffene hoffen bei Rückenschmerzen auch auf alternative Therapien, was die verschiedensten, nicht-schulmedizinischen Behandlungen umfasst. Hierzu zählen unter anderem: Homöopathie, Akupunktur oder Osteopathie. Die Wirkung alternativer Behandlungsmethoden ist meistens nicht klinisch erwiesen, dennoch empfinden viele Rückenschmerzpatienten sie als hilfreich. Für den Betroffenen zählt dabei, dass er die Schmerzen weniger stark verspürt. Ob diese Therapieformen ausschließlich über den Placeboeffekt wirken oder tatsächliche eine biochemische Wirkung entfalten, ist dafür irrelevant. Hellhörig und vorsichtig sollten Sie werden, wenn Anbieter alternativer Heilmethoden eine garantierte Wirkung versprechen. Auch bei sehr langwierigen und überteuerten Behandlungen sollten Sie kritisch beobachten, ob diese tatsächlich bei der Besserung Ihrer Schmerzen helfen. Wenn Sie sich nicht sicher sein sollten, kann ein Gespräch mit Ihrem Arzt weiterhelfen.

In Ausnahmefällen sind Operationen notwendig

Eine Operation zur Therapie von Rückenschmerzen ist nur in Ausnahmefällen nötig, beispielsweise wenn ein Bandscheibenschaden anderweitig nicht behandelbar ist. Mit einem chirurgischen Eingriff kann die Bandscheibe entfernt oder es kann an der Wirbelsäule eine Prothese eingesetzt werden. Dieser Eingriff sollte jedoch gut überdacht werden, da Operationen stets mit einem Risiko einhergehen und nicht garantiert zu einer Verbesserung der Symptome führen.

Rückenbeschwerden-Selbsttest

Sind Sie gefährdet? Unser Test gibt Aufschluss und zeigt, wie Sie vorbeugen können!

Nur 10 Fragen ✅ unter 2 Minuten ✅ sofortiges Ergebnis ✅

JETZT STARTEN

Die Schmerzen langfristig behandeln

Bei chronischen Rückenschmerzen müssen Sie mit Ihrem Arzt eine langfristige Strategie gegen die Beschwerden verfolgen. Dazu zählen vor allem:

In speziellen Schulungsprogrammen wie der Rückenschule lernen Sie gezielte Übungen für den Muskelaufbau und wie Sie häufige Bewegungsabläufe rückenschonend durchführen. Auch eine Physiotherapie ist oft gut geeignet, denn dabei lernen Sie verschiedene Rückenübungen, welche für Ihre Beschwerden hilfreich sind und in Frage kommen.

Last but not least ist für Ihre Rückengesundheit auch eine geeignete Ernährung wichtig, die Ihren Körper mit allen lebenswichtigen Nährstoffen für Muskeln, Nerven und Knochen versorgt. Das gilt gerade dann, wenn Sie unter Rückenproblemen leiden. Bei gereizten oder geschädigten Nerven kann der Verzehr von Doloctan® forte die Nerven bei den Reparaturvorgängen unterstützen.

Disclaimer:

© 2020 doloctan GmbH: Diese Website dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer Eigenmedikation verwendet werden. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen sowie unsere Hinweise zum Datenschutz, die Sie über die Footerlinks dieser Website erreichen können.